Wunschküche
Für diesen Workshop haben wir drei Themenschwerpunkte in ein Menü übersetzt. Die Zutaten fungierten als Food for Thought, um Wünsche multisensuell zu erfahren und assoziativ weiterzudenken. Die Teilnehmenden richteten in der ersten Workshopphase die Gerichte gemeinsam an und erarbeiteten dabei systematisch Fragen, die sich stellen, um den Wünschen näher zu kommen. Die Fragen wurden anschließend in der zweiten Workshopphase mit Expert:innen aus Politik und Wissenschaft während des Essens diskutiert. Die Veranstaltung fand in Zusammenarbeit mit Wissenschaft im Dialog statt.
Als Hauptgang wurden Wünsche zum Thema Struktur im ländlichen Raum in Verbindung mit Transformationsherausforderungen ausgewählt und in Speisen übersetzt.
Zum Dessert gab es Wünsche, die in Verbindung mit Werten stehen. Welche Werte sind uns wichtig, um kommende Herausforderungen gemeinsam lösen zu können?
mehr...
Als Vorspeise gab es eine Auswahl von Wünschen zum Thema Ernährung und regionaler Lebensmittelproduktion verbunden mit Klimaherausforderungen.Als Hauptgang wurden Wünsche zum Thema Struktur im ländlichen Raum in Verbindung mit Transformationsherausforderungen ausgewählt und in Speisen übersetzt.
Zum Dessert gab es Wünsche, die in Verbindung mit Werten stehen. Welche Werte sind uns wichtig, um kommende Herausforderungen gemeinsam lösen zu können?
...weniger
Ort:
Greiffenberg
In Zusammenarbeit mit:
Goisa Lehmann, Jannis Hülsen, Youse GmbH, Vern e.V., Wissenschaft im Dialog

Vorbereitung der Zutaten, Gosia Lehmann

Auswahl von Zutaten für das Hauptgericht

Hauptgerichte assoziiert mit Wünschen

Zusammenstellung der Vorspeisen, Assoziation mit Wünschen und Fragen

Zubereitung der Desserts

Dessert der Wünsche

Gemeinsames Essen mit Diskussion von Wünschen und Fragen