What  is  the  raspberry?

Unser Verständnis des Naturbegriffs wird durch technische Entwicklungen immer wieder in Frage gestellt. So kann z.B. der vertraute Geschmack von Himbeeren nicht nur einer reifen Frucht entspringen, sondern auch als Aroma mit Hilfe von E.coli-Bakterien erzeugt werden. Doch welches Bild haben wir vor Augen, wenn wir Himbeere schmecken? Ist die Himbeere Pflanze, Prozess, Frucht oder Geschmack?

Um diese Frage gemeinsam mit Besuchenden zu diskutieren, stellten wir die Himbeere in den Mittelpunkt eines Messestandes für die NABU Mitmach-Tage in Mannheim 2020. Das Projekt wurde ebenfalls in der Ausstellung NaturFutur im Museum für Naturkunde Berlin gezeigt.
more...
Hintergrund

Unsere Produktion von Rohstoffen soll vielen Ansprüchen gerecht werden. Dies gilt insbesondere für die Erzeugung von Nahrungsmitteln. Ständige Verfügbarkeit und geringe Preise sind dabei genauso gefragt wie eine ökologische und nachhaltige Produktionsweise, die begrenzten Anbauflächen und Ressourcen gerecht wird. Besonders relevant sind in diesem Zusammenhang Aroma- und Geschmacksstoffe. 

Über physikalische Herstellungsmethoden von Geschmacksstoffen, wie Erhitzung, Destillation oder Extraktion oder chemische Synthese hinaus, können Aromen auch durch Fermentation hergestellt werden. 
So kann bspw. das für den Himbeergeschmack charakteristische Molekül, das Himbeerketon, mit der Hilfe von E. coli-Bakterien erzeugt werden. Dafür werden DNA-Sequenzen aus Himbeerpflanzen in die Bakterien eingebracht, die sie dazu befähigen, den gewünschten Stoff zu erzeugen. Der Aromastoff wird laut europäischer Aromenverordnung als natürlich klassifiziert, da er mit einem biologischen Verfahren erzeugt wurde und chemisch mit dem der Himbeere identisch ist. Dabei ist laut Herstellerangaben ein Gramm des Stoffes so rein und intensiv, dass es das Aroma aus 111 t Himbeeren ersetzen kann. Damit ließen sich ca. 20 ha Bodenfläche und entsprechende zum Anbau benötigte Ressourcen wie chemischer Pflanzenschutz, Ernteaufwand und Wasser einsparen.
...less
Commissioners: NABU Naturschutzbund Deutschland, Museum für Naturkunde Nerlin
Places: Mannheim, Berlin
Years: 2020-2021
Collaborator: Jannis Hülsen
Tasks: Project and art direction, conception
Topics: Bioeconomy, Biotechnology, Science communication, Social transformation
Was ist die Himbeere?
Rendering von Jearume Gautier
Himbeere-01, Rendering von Jeraume Gautier
Himbeere-02, Rendering von Jeraume Gautier
Himbeere-03, Rendering von Jeraume Gautier
Messestand für die NABU Mitmach-Tage, Mannheim, 2020
Installation bei NATUR FUTUR, Museum für Naturkunde Berlin, 2021